Herzlich willkommen, liebe Anbieter:innen von hochschuldidaktischer Weiterbildung.

  • Sie möchten Ihren Weiterbildungsteilnehmenden am point-of-need Weiterbildung anbieten?
  • Sie möchten zeitgemäße Weiterbildungsformat in Ihr Programm integrieren?
  • Sie sind überzeugt davon, dass zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung in ein zeitgemäßes Weiterbildungsprogramm gehört?

Wir bieten Ihnen



Lizenzen für unsere E-Books, Mengenrabatt auf Bücher

Ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden einen schnellen Überblick über ein Thema der Hochschuldidaktik zu erhalten. Gerne bieten wir wir Ihnen unsere Bücher und E-Books zu vergünstigten Konditionen.



Lizenzen für unsere Selbstlernkurse

Ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden flexible Weiterbildung am point-of-need. Gerne bieten wir Ihnen Lizenzen für unsere Selbstlernkurse an.


z. B. neu im Angebot:
ChatGPT und KI in der Hochschullehre

Feedbacks für Ihre Teilnehmenden

Wenn Ihre Teilnehmenden einen Selbstlernkurs bearbeitet haben, können sie uns fakultativ einen Lernnachweis zum Kurs schicken. Wir geben dann qualifiziertes, individuelles Feedback. Anschließend können Sie den Teilnehmenden die Teilnahme am Selbstlernkurs bescheinigen und so im Rahmen Ihrer Zertifikatsprogramm anerkennen.

Wir wissen um Ihre Herausforderungen hinsichtlich finanziellen und administrativen Vorgaben.
Gerne arbeiten wir deshalb mit Ihnen die beste und unkomplizierteste Lösung für Ihr Programm aus.

Mögliche Lizenzmodelle

Möglichkeit 1

Sie erwerben den Kurs vollständig. In diesem Fall können die Mitglieder Ihrer Hochschule alle unbegrenzt den jeweiligen Kurs nutzen.

Dafür erhalten Sie alle Materialien der Kurse von mir und hosten diese auf in einem geschützten Raum auf Ihrem Learningmanagement-System wie Moodle, Ilias o.ä..

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das an der Größe Ihrer Hochschule oder Ihres Netzwerkes orientiert ist.

Möglichkeit 3

Sie erwerben Einzelzugänge.

Dafür richten Sie uns einen Kurs auf Ihrem Learningmanagement-System ein. Dort stellen wir Ihnen Kurs per Link und Passwort zur Verfügung. Sie schreiben die Interessent:innen in den Kurs ein. 

In vorab festgelegten Intervallen zählen wir, wie viele Teilnehmende sich eingeschrieben haben oder Sie zugelassen haben. Anschließend stellen wir die Rechnung. 

Die Kurse kosten pro Person zwischen 19,90 € und 29,90 € (inkl. Umsatzsteuer).

 

Möglichkeit 2

Sie erwerben den Kurs vollständig. In diesem Fall können die Mitglieder Ihrer Hochschule alle unbegrenzt den jeweiligen Kurs nutzen.

Sie erstellen uns einen geschützten Kurs auf Ihrem Learningmanagement-System zur Verfügung. Dort verlinken wir den Kurs und ändere regelmäßig das Passwort.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das an der Größe Ihrer Hochschule oder Ihres Netzwerkes orientiert ist.

Möglichkeit 4

Sie erwerben von Beginn an eine definierte Anzahl an Einzelzugängen. 

Für diese Anzahl stellen wir Ihnen Gutscheincodes zur Verfügung . Diese geben Sie an Ihre Interessent:innen weiter. Mit diesen Gutscheincode können sich die Teilnehmenden dann auf dieser Seite kostenlos in den Kurs einschreiben. 

Die Kurse kosten pro Person zwischen 19,90 € und 29,90 € (inkl. Umsatzsteuer).

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Schreiben Sie uns.

Optional: Nachweise für Ihre Teilnehmenden

Um den Kurs für Ihre Teilnehmenden anrechenbar und nachweisbar zu machen, bieten wir Ihnen an, die Lernnachweise Ihrer Teilnehmenden entgegenzunehmen, zu begutachten und ggf. das OK für eine Teilnahmebescheinigung zu geben.

Beuteblätter

Hier dokumentieren die Teilnehmenden, was Sie persönlich aus dem Kurs mitnehmen und sich merken möchten.

Gerne nehmen wir die Beuteblätter der Teilnehmenden entgegen, begutachten sie und geben Ihnen dann das OK, dass Sie den Teilnehmenden eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigen können.

Kosten pro Teilnehmer:in: 30 €

Produkte und Konzepte für die Lehre

Die Kurse leiten die Teilnehmenden auch jeweils an, an eigenen Produktion oder Konzepten für die eigene Lehre zu arbeiten, z.B. einem Bewertungsraster für eine Seminararbeit oder einer Semesterplanung im Blended Learning-Format.

Gerne nehmen wir diese Produkte der Teilnehmenden entgegen, geben ein individuelles Feedback und geben Ihnen dann das OK, dass Sie den Teilnehmenden eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigen können.

Kosten pro Teilnehmer:in: 50 €

Interessiert?


Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hier ein Überblick über unsere Selbstlernangebote

Unsere videobasierten Selbstlernkurse

Generative KI in der Lehre

NEU! Kostenloser Mini-Kurs: „Generative Künstliche Intelligenz als Überstützung bei der Arbeit als Lehrperson“

… auch mit Erweiterungskurs: „So professionalisieren Sie als Lehrperson Ihre Arbeit mit Künstlicher Intelligenz“

Institutionen können auch den Mini-Kurs und Erweiterungskurs gemeinsam erwerben – das erleichtert Dozierenden die Übersicht: „So erleichtert und optimiert generative KI Ihre didaktische Arbeit als Lehrperson“

Unser Basis-Kurs: „ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“

… auch auf Englisch: „ChatGPT and Artificial Intelligence in Higher Education“

Und zum Thema KI-Kompetenz: „Teaching for AI – so fördern Sie die KI-Kompetenz Ihrer Studierenden nebenbei“

Einen umfassenden Blick auf das Thema Prüfen werfen wir hier: Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI wie ChatGPT

Online-Lehre, Blended Learning, Hybride Lehre und Co.

Blended Learning

Lernende vor Ort und Online-Lernende gleichzeitig unterrichten – hybride Lehre

Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre

Musik unterrichten digital und online

Grundlagen des Planens

Crashkurs Lehrveranstaltungsplanung

Online-Lehre – wie geht das?

Lehren unter Corona-Bedingungen

Aktivierende Lehrmethoden für Einstiege in Lehrveranstaltungen

Studierende aktivieren und motivieren

Tipps und Tricks für lernförderliche Vorlesungen

Lernfortschritte sichern durch formatives Assessment

Prüfungen und Leistungsnachweise

Leistungsnachweise und Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und fair bewerten

Mündliche Prüfungen fair vorbereiten und durchführen

Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre

Lernfortschritte sichern durch formatives Assessment

Spezielle Lehrformate

Studierende aktivieren und motivieren

Tipps und Tricks für lernförderliche Vorlesungen

Aktivierende Lehrmethoden für Einstiege in Lehrveranstaltungen

Musik unterrichten digital und online

Lernfortschritte sichern durch formatives Assessment

Unsere Bücher/E-Books

Grundlagen der Hochschuldidaktik

Lehre ohne Kopfschmerzen – entspannter Lehren dank guter Planung

Folien für Vorträge in Präsenz, virtuell und als Video

Methodensammlungen

Clevere Methoden für interaktive virtuelle Präsenzlehre

Clevere Gestaltung des Selbststudiums in der Lehre

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Schreiben Sie uns.