Ein ganz herzliches Willkommen

in der Hochschuldidaktik-Akademie

Ulrike Hanke und Nina Bach

  • Sie möchten sich in der Hochschuldidaktik weiterbilden?
  • Sie möchten Ihr Hochschuldidaktik-Programm zeitgemäß gestalten?

Dann sind Sie hier genau richtig.

flexibel und unkompliziert

Mit unseren Büchern und Selbstlernkursen lernen Sie, wann immer Sie möchten und wo immer Sie möchten mit Ihren individuellen Schwerpunkten.

wissenschaftlich fundiert

Unsere Aussagen und Tipps beruhen, wo immer möglich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Hochschullehre.

praxisnah und anwendbar

In unseren Büchern und Selbstlernkursen erhalten Sie praxisnahe Tipps und Unterlagen wie z.B. Vorlagen und Checklisten, die Sie direkt nutzen und anwenden können.


Unser Angebot für Lehrende


Unser Angebot für Weiterbildungsorganisator:innen

Unsere Themen

Lehrveranstaltungen planen

Buch/E-Book Lehre ohne Kopfschmerzen – entspannter Lehren dank guter Planung

Buch/E-Book Folien für Vorträge in Präsenz, virtuell und als Video

Selbstlernkurs Crashkurs Lehrveranstaltungsplanung

Selbstlernkurs Teaching for AI – So fördern Sie die KI-Kompetenzen Ihrer Studierenden nebenbei

Kostenloser Selbstlernkurs Online-Lehre – wie geht das?

Kostenlose Video-Serie Lehren unter Corona-Bedingungen

Selbstlernkurs Studierende aktivieren und motivieren

Selbstlernkurs Tipps und Tricks für lernförderliche Vorlesungen

Selbstlernkurs Aktivierende Lehrmethoden für Einstiege in Lehrveranstaltungen

Selbstlernkurs Lernfortschritte sichern durch formatives Assessment

Bewusstes Lernen fördern – mit einfachen Mitteln die Achtsamkeit von Studierenden steigern

Prüfungen und Leistungsnachweise

Selbstlernkurs Leistungsnachweise und Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und fair bewerten

Selbstlernkurs Mündliche Prüfungen fair vorbereiten und durchführen

Selbstlernkurs Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI wie ChatGPT

Selbstlernkurs Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre

Selbstlernkurs „Evaluation von Bildungsangeboten – wie geht das und was bringt das?“

Online-Lehre, Blended Learning und Co

Kostenloser Selbstlernkurs „MINI-Kurs – Generative Künstliche Intelligenz als Überstützung bei der Arbeit als Lehrperson“

Kostenloser Selbstlernkurs Online-Lehre – wie geht das?

Kostenlose Video-Serie Lehren unter Corona-Bedingungen

Buch/E-Book Clevere Methoden für interaktive virtuelle Präsenzlehre

Buch/E-Book Clevere Gestaltung des Selbststudiums in der Lehre

Selbstlernkurs ChatGPT und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Self-study-course in english ChatGPT and Artificial Intelligence in Higher Education

Selbstlernkurs Teaching for AI – so fördern Sie die KI-Kompetenz Ihrer Studierenden nebenbei

Selbstlernkurs Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI wie ChatGPT

Selbstlernkurs „Erweiterungskurs – So professionalisieren Sie als Lehrperson Ihre Arbeit mit Künstlicher Intelligenz“

NUR für Institutionen: Selbstlernkurs „So erleichtert und optimiert generative KI Ihre didaktische Arbeit als Lehrperson“

Selbstlernkurs Blended Learning

Selbstlernkurs Lernende vor Ort und Online-Lernende gleichzeitig unterrichten – hybride Lehre

Selbstlernkurs Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre

Selbstlernkurs Musik unterrichten digital und online

Spezielle Lehrveranstaltungsformate

Buch/E-Book Folien für Vorträge in Präsenz, virtuell und als Video

Selbstlernkurs ChatGPT und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Selbstlernkurs Studierende aktivieren und motivieren

Selbstlernkurs Tipps und Tricks für lernförderliche Vorlesungen

Selbstlernkurs Aktivierende Lehrmethoden für Einstiege in Lehrveranstaltungen

Selbstlernkurs Musik unterrichten digital und online

Selbstlernkurs Lernfortschritte sichern durch formatives Assessment

Selbstlernkurs „Evaluation von Bildungsangeboten – wie geht das und was bringt das?“

Selbstlernkurs „KI-Literacy an Bibliotheken fördern – mit Bildungsangeboten KI-Kompetenzen stärken“

Stimmen zu unserer Arbeit

Im Kontext des „Zertifikats Hochschullehre“ habe ich Ulrikes Kurs „Kompetenzorientiert schriftlich prüfen“ besucht. Das herausstechende Merkmal an diesem Kurs war in meinen Augen seine besonders ausgefeilte und effektive Struktur: In der Selbstlernphase konnte ich mit Lernvideos nicht nur einen guten Überblick über das Thema bekommen, sondern darüber hinaus das Gelernte auf meine eigene Lehrveranstaltung anwenden und habe jetzt einen Startpunkt für die Überarbeitung der Prüfungsleistung. In der Nachbesprechung per Kurzvideo und live-Workshop konnte ich direkt Rückmeldungen von Ulrike und meinen Kolleg:innen bekommen, wodurch ich die Überarbeitung der Prüfungsleistung verfeinern konnte. Im gesamten Kurszeitraum sowie darüber hinaus ist Ulrike ist immer offen für Fragen und die Gespräche mit ihr sind sehr aufschlussreich.

 – Kilian Heckenberger – Doktorand am Fachbereich Chemie der TU Darmstadt

Sehr gerne würde ich mich noch bei dir bedanken, Ulrike, für den sehr gelungenen Kurs. Ich konnte wirklich einiges mitnehmen und die Atmosphäre in dem Kurs fand ich wirklich sehr angenehm! Sehr gerne würde ich dir noch Feedback zu meinem Highlight, der Lektionsplanung geben. Ich kann mich noch erinnern, dass ich das an einem Freitagabend gemacht hatte, an dem ich eigentlich in das Wochenende starten wollte und nur bedingt Motivation hatte. Als ich dann aber mit dem Online-Kurs anfing, hat es mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, ich war aufmerksam und habe mir viele Notizen dazu gemacht. Ich fand den Online-Kurs wirklich extrem gut gelungen und an keinem Punkt langweilig. Eher habe ich mir manche Passagen nochmals angeschaut. Ganz begeistert habe ich dann gleich das Tutorium der nächsten Woche entsprechend geplant und die Umsetzung war auch ein Erfolg. Vielen Dank dafür, für mich war das alles sehr greifbar und ich konnte es direkt umsetzen. Wie schon erwähnt, fand ich den Teil sehr gelungen und es hat mir viel Spaß gemacht.

– Simon Ehjeij – Fachgebiet Internationaler Agrarhandel und Welternährungswirtschaft, Hans-Ruthenberg-Institut, Universität Hohenheim